EPISTEMISCHE DINGE

22.-25. Juni 2023 in Bremen
@dreizehngradfestival

Ausgehend von Hans-Jörg Rheinbergers Überlegungen zu Experimentalsystemen bearbeitet Sophia Bizer das künstlerische Forschungsprojekt EPISTEMISCHE DINGE, das ein Labor für ästhetische Wissensproduktion darstellt. Für das 13° FESTIVAL in Bremen unternimmt die Künstlerin eine Erweiterung der Parameter und integriert neben grünen auch rote Materialien und Alltagsgegenstände in die Ausstellung. Während des Festivals arbeitet sie live vor Ort und entwickelt die Ausstellung weiter. Im Kaffee Krach und im Kulturzentrum Schlachthof können bis zum 18. Juni rote und grüne Alltagsmaterialien abgegeben werden.

https://www.dreizehngradfestival.de/
https://sophiabizer.com/epistemische-dinge/

DAS GLITZERMUSEUM

02. April 2023 in Marburg
22. April 2023 in Schwerin

Was ist eigentlich Glitzer und was macht seine Faszination aus? In welchen Kontexten spielt Glitzer eine Rolle und wo wirkt das funkelnde Material identitätsstiftend?
Das Glitzermuseum ist ein mobiles Ein-Personen-Museum und diesen Fragen auf der Spur. Mit Fundstücken, Geschichten und Erinnerungen wird in einem winzigen Raum eine ganz besondere Sammlung präsentiert, die durch die Besucher*innen erweitert werden kann. Das Ungewöhnliche an diesem Museum ist seine Kleinheit und seine Mobilität: Ein fünfeckiger Raum bietet überraschend museale Bedingungen und eine besondere Intimität.

https://sophiabizer.com/das-glitzermuseum/

DAS HERBARE LAPIDARIUM

01. Juli 2023 in Esch-sur-Sûre (Luxemburg)
05. + 06. August 2023 in Idar-Oberstein

Ein alter Koffer als Schatzkiste für die Wunder der Natur, ein Theater der Sinne, das zum Entdecken einlädt, dich in die Welt deiner Erinnerungen und in ungeahnte Assoziationsräume entführt. Dabei wird deine Wahrnehmung durch wundersame Gerätschaften verändert und eine Geschichte entsteht wie Perlen an einem seidenen Faden. Halte Ausschau nach dem herbaren Lapidarium und tauche ein in eine geheimnisvolle grüne Sphäre.

https://sophiabizer.com/das-herbare-lapidarium/

50 QUADRATMETER

21. April 2023 in Bremen

Wir haben uns verliebt, in 50m² Bewegung. Unser Spielmaterial ist Landschaft, Rausch, Stil, Verwandlung und vier Meter hoch.

Die 10-minütige Tanzperformance 50 QUADRATMETER basiert auf einem experimentellen Probenprozess mit einer großen, transparenten Folie.
Künstlerisch hat sich das Trio (Sophia Bizer, Naomi Kretzer, Valeria Martis Cáceres) mit den Bewegungsqualitäten des Materials beschäftigt und vielfältige Strategien entwickelt, wie der menschliche Körper mit der wandelbaren Folie interagieren kann. Sowohl visuelle als auch akustische Aspekte sowie Fragen nach spezifischen Materialeigenschaften wie Atmung, Bewegung und Persönlichkeit spielen in dem Projekt eine zentrale Rolle.

Im Rahmen der Fachtagung „Blickpunkt – Perspektiven für Tanz in der frühkindlichen Bildung“ initiiert von „Tanzpunkt – Netzwerk für Tanz in der frühkindlichen Bildung“, die am 21. und 22. April in Bremen stattfinden wird, geben wir Einblicke in unsere tänzerisch-performative Materialforschung und erproben gemeinsam mit dem Publikum die Bewegungsqualitäten von transparenter Folie.

Infos und Anmeldung: https://www.tanzpunktnetz.de/